Weiter zum Hauptinhalt
Sopi Solarpark
01.08.2025

Meilenstein für die Energiewende: Erster Onshore-Windpark in Deutschland stellt Sekundärregelleistung bereit

Mannheim/Dortmund/Oldenburg, 01. August 2025 – MVV-Windpark nimmt seit Mitte Juli mit emsys VPP am Regelreservemarkt teil. Der Windpark erzeugt klimafreundlich Strom und leistet zugleich einen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Die Erschließung weiterer Potenziale für Sekundärregelleistung geplant.

Erneuerbare Energien erzeugen nicht nur klimafreundlichen Strom, sondern spielen zunehmend auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Stromnetze. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung wurde nun von MVV Trading GmbH, der Handelstochter des Mannheimer Energieunternehmens der MVV Energie AG, in Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion und emsys VPP erreicht: Der MVV-Windpark „Siegfriedeiche und Buhlenberg“ in Hessen ist der erste Onshore-Windpark in Deutschland, der die Präqualifikation zur Bereitstellung von Sekundärregelleistung erfolgreich durchlaufen hat. Seit Mitte Juli 2025 nimmt der Windpark am Regelreservemarkt teil und trägt damit aktiv zur Stabilität des deutschen Stromnetzes bei.

„Mit dem Abschluss der ersten Präqualifikation und dem Start der Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windenergie haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht“, sagt Dr. Jan Brübach, Geschäftsführer der MVV Trading GmbH. „Damit zeigen wir, dass erneuerbare Energien auch netzsichernde Dienstleistungen erbringen können. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Direktvermarktung von erneuerbaren Energien und Regelenergie konnten wir dieses Projekt gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich umsetzen.“

Statement Amprion: „Die Präqualifikation des MVV-Windparks durch Amprion gemeinsam mit den anderen deutschen Übertragungsnetzbetreibern ist ein Novum für die Energiewende“, sagt Ulf Kasper von Amprion. „Erneuerbare Energien übernehmen damit zunehmend Aufgaben, die bisher konventionellen Kraftwerken vorbehalten waren. Damit beweisen sie ihre Fähigkeit, nicht nur klimafreundlichen Strom zu erzeugen, sondern auch netzstabilisierende Funktionen zu übernehmen.“

Sekundärregelleistung wird benötigt, um unvorhergesehene Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Netzfrequenz stabil zu halten. Für die Präqualifikation musste sichergestellt werden, dass der Windpark sicher und zuverlässig Daten mit dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber austauschen kann und seine Leistung flexibel sowie präzise an den Netzbedarf anpassen kann. Diese Anforderungen wurden erfolgreich erfüllt, und der Windpark ist nun ein Vorreiter in der Integration erneuerbarer Energien in den deutschen Strommarkt.

MVV Trading bringt derzeit die Präqualifikation weiterer Windparks für die Bereitstellung von Sekundärregelleistung voran und bereitet erste Solarparks für die Sekundärregelleistung vor. „Wir sehen in der Vermarktung von Sekundärregelleistung ein großes Potenzial, die Energiewende weiter voranzutreiben und gleichzeitig einen Beitrag zur sicheren Stromversorgung zu leisten“, so Stephan Erling, Manager Regelenergievermarktung bei MVV Trading.

powered by webEdition CMS